Kurz und bündig erklärt – Druckform (13/100)

Die Druckform ist ein Werkzeug mit dem Texte, Bilder, Strichelemente und Vollflächen mittels Farbe auf den Druckträger übertragen werden.
Die Gestalt und das Material der Druckform hängen vom eingesetzten Druckverfahren ab. Daher spricht man auch von Flexodruckform, Tiefdruckzylinder, Siebdruckschablonen etc. Die Druckform ist ein zentrales Unterscheidungsmerkmal der konventionellen Verfahren. Davon unterscheidet sich der Digitaldruck, der keine Druckform mehr benötigt.
Glossar der Fachzeitschrift Flexo+Tief-Druck
Bereits veröffentlichte Glossarbegriffe:
Kurz und bündig erklärt – Druckplatten (1/100)
Kurz und bündig erklärt – Klischeeklebebänder (2/100)
Kurz und bündig erklärt – Tiefdruckzylinder (3/100)
Kurz und bündig erklärt – Elektrostatik (4/100)
Kurz und bündig erklärt – Druckfarben (5/100)
Kurz und bündig erklärt – Extrusionsanlagen (6/100)
Kurz und bündig erklärt – Verpackungsdruckmaschinen (7/100)
Kurz und bündig erklärt – Trocknung (8/100)
Kurz und bündig erklärt – Energierückgewinnung (9/100)
Kurz und bündig erklärt – Rakel im Tiefdruck (10/100)
Kurz und bündig erklärt – Sleeves (11/100)
Kurz und bündig erklärt – Dekordruck (12/100)