Mein Konto
Newsletter
Mediadaten / Media Information
Kontakt
Impressum
Über uns
HOME
Technik im Detail
Aus der Praxis
Menschen & Märkte
Ökologie & Nachhaltigkeit
Gravure Global
Digital Printing today
Extrusion & Converting
Kalender
Flexo+Tief-Druck
Messen
Dossiers
SHOP
Abos
Downloads
Einzelhefte
Mein Konto
Glossar
Zulieferer
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
Flexo+Tief-Druck
Recycling
Seite 12
Recycling
Die 100 wichtigsten Fachbegriffe aus dem Verpackungsdruck und dem Flexo+Tief-Druck
Kurz und bündig erklärt – Lösemittel (20/100)
Lösemittel (z. B. Isopropanol, n-Propanol, MEK, Ethanol, Ethylacetat, Ethoxypropanol) sind verdunstende Flüssigkeiten, die Substanzen (Bindekörper, Farbstoffe) ohne chemische Umsetzung auflösen.
Weiterlesen
EU Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft
IK fordert schnelleres Deponieverbot und Stärkung der Rezyklatmärkte
Die EU-Kommission stellt am 11. März 2020 ihren neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft vor. Um die Weichen für den notwendigen Wandel in der Industrie zu stellen, hat die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen klare Erwartungen an diesen Aktionsplan: ein schnelleres Ende der Deponierung für Kunststoffverpackungsabfälle und die Stärkung der Rezyklatmärkte sind die wichtigsten Stellschrauben.
Weiterlesen
Wie Siegwerk die Zukunft der Verpackung sieht
Zirkulär und digital
Im Rahmen der diesjährigen Messen „components by interpack“ und drupa wird Siegwerk seine Druck- und Verpackungsexpertise zur Schau stellen und sein umfangreiches Druckfarben- und Serviceportfolio zur Adressierung zukünftiger Trends präsentieren. Mit dem Motto „rethINK packaging“ richtet das Unternehmen den Hauptaugenmerk dabei explizit auf seine Bestrebungen, die Zukunft der Verpackung in Richtung einer zirkulären und digitalen…
Weiterlesen
Anzeige
Die neue Ausgabe von Flexo+Tief-Druck 1-2020 ist da!
Editorial 1-2020 – Kreisläufe schließen
Der Tiefkühlkost-Anbieter Frosta ersetzt seit Januar 2020 seine jährliche Produktion von 40 Millionen Plastikverpackungen schrittweise durch Papiertüten. Sämtliche Fertiggerichte werden dann statt in einer weißen Plastiktüte in einer braunen Papierverpackung verkauft.
Weiterlesen
Windmöller & Hölscher (W&H)
Standbodenbeutel aus recyclingfähigen Monomaterialien
Für die Trendverpackung Standbodenbeutel zeigt W&H gleich zwei recyclingfähige Varianten aus Mono-Material: Aus PE und PP.
Weiterlesen
Zusanmmenarbeit zwischen Mondi und der britische Supermarktkette Tesco
Recyclingfähigkeit von Polyethylen-Folie bestätigt
Mondi, dem Hersteller von Verpackungs- und Papierprodukten, wurde die Recyclingfähigkeit seiner Polyethylen-Folie BarrierPack Recyclable zertifiziert.
Weiterlesen
Hubergroup ist 2020 Hauptpartner des Kongresses
Innovation und Veränderung: Der Cradle to Cradle Congress
Vom 31. Januar bis 1. Februar 2020 findet der seit 2014 jährlich stattfindende Kongress erstmalig in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Auf dem Festival of Innovation & Change, das als das weltweit größte Treffen der C2C-Community gilt, treffen sich Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft.
Weiterlesen
Anzeige
100% recyclingfähige oder wiederverwendbare Verpackungen bis 2025
Nestlé investiert 2 Milliarden CHF in die Entwicklung nachhaltiger Verpackungen
Nestlé will bis zu 2 Milliarden Schweizer Franken (CHF) in die Umstellung von Verpackungen aus Neuplastik investieren, die lebensmitteltauglich sind und aus recycelten Kunststoffen bestehen, um die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen zu beschleunigen.
Weiterlesen
Recycling statt Deponierung
Neuer EU-Kommissar fordert Verbot von Plastikverpackungen
In einem Interview in der „Welt“ denkt der neue EU-Kommissar für Umwelt Virginijus Sinkevicius laut über ein generelles Verbot von Kunststoffverpackungen in Europa nach.
Weiterlesen
Zusammenarbeit mit dem spanischen Start-Up-Unternehmen Cadel Deinking
Otto testet recycelten Polybeutel
Der Versandhandelkonzern Otto führt seit Januar 2020 gemeinsam mit dem spanischen Start-Up Cadel Deinking einen Test durch, in dem gebrauchtes Plastik aufbereitet und als neue Tüte wiedereingesetzt werden kann.
Weiterlesen
Das große Video-Interview
Bobst – Produktion von recyclingfähigen, flexiblen Verpackungen
Meinungsstark, ausführlich und äußerst informativ – so haben während der K 2019 führende Zulieferer aus der Converting- und Verpackungsdruckindustrie auf die Fragen der Flexo+Tief-Druck-Redaktion geantwortet.
Weiterlesen
18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfall
Verpackungsverbrauch auf neuem Höchststand
In Deutschland fielen 2017 insgesamt 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Das ist ein Anstieg um drei Prozent gegenüber 2016, so der Bericht zu Aufkommen und Verwertung von Verpackungen in Deutschland, den das Umweltbundesamt (UBA) im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung veröffentlichte.
Weiterlesen
Flexible Verpackungen
Constantia Flexibles: Nachhaltige Verpackungsproduktion in Indien
Constantia Flexibles hat nach eigener Aussage in Indien das weltweit erste Werk eröffnet, in dem ausschließlich nachhaltigere und recyclebare flexible Verpackungen produziert werden.
Weiterlesen
Flexible Verpackungen
Schur Flexibles – Digitaldruck und nachhaltige Verpackungen
Auf der FachPack 2019 zeigte die Schur Flexibles Gruppe nachhaltige flexible Verpackungen. Die Gruppe mit Sitz in Wiener Neudorf (Österreich) präsentierte ein breites Angebot an recyclingfähigen, dickenreduzierten oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten Verpackungslösungen für diverse Anwendungen.
Weiterlesen
K 2019 (16.- 23. September in Düsseldorf)
Windmöller & Hölscher zeigt Beispielprodukte zu nachhaltigen Verpackungen
Windmöller & Hölscher (W&H) zeigt während der K 2019 ein ganzes Spektrum an Beispielprodukten, die entweder voll recyclingfähig sind oder anteilig recyceltes Material enthalten. Die sechs Beispielprodukte sind zwei Monomaterial-Laminate, drei Folien mit Rezyklatanteilen und eine Hochbarrierefolie, die durch wasserlösliche Zwischenlagen eine Trennung von unverträglichen Materialien ermöglichen soll.
Weiterlesen
«
1
…
9
10
11
12
13
»