Erste MDO-Anlage mit zwölf Walzen für hochwertige, recycelbare Kunststofffolien
von Ansgar Wessendorf,
Die MDO-Technologie von Hosokawa Alpine basiert auf monoaxialem Recken von Blasfolien. Die so hergestellten Mono-PE-Folien reduzieren den Kunststoffverbrauch und verfügen über verbesserte optische und mechanische Eigenschaften
(Quelle: Hosokawa Alpine)
Constantia Flexibles hat als weltweit erstes Unternehmen eine MDO-Anlage (Machine Direction Orientation) von Hosokawa Alpine mit zwölf Walzen in Betrieb genommen – für noch hochwertigere, recycelbare Kunststofffolien.
Die MDO-Technologie basiert auf dem monoaxialen Recken von Blasfolien. Dabei entstehen Mono-PE-Folien mit verbesserten optischen und mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitig geringerem Materialeinsatz. Der Einsatz von zwölf statt der üblichen zehn Walzen ermöglicht eine verlängerte Abkühlzeit nach dem Recken. Das führt zu einer homogeneren Struktur und damit zu einer deutlichen Steigerung der Folienqualität.
Anzeige
Nachhaltigkeit trifft Spitzentechnologie
Am Standort Pirk in der Oberpfalz hat Constantia Flexibles eine hochmoderne 5-Schicht-Blasfolienanlage mit Inline-MDO installiert. Sie kommt unter anderem bei der Produktion von Ecolam Highplus zum Einsatz – einem Produkt der PE-basierten, vollständig recyclingfähigen Ecolam-Familie.
„Kunststoffverpackungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen Welt“, sagt Prof. Dr. Achim Grefenstein, Head of Group R&D bei Constantia Flexibles. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen stetig. Monomaterialien gelten dabei als Schlüssel zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft – ein Wandel, den Constantia Flexibles aktiv mitgestaltet.
Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Verpackung
„Unser 360-Grad-Ansatz ermöglicht recyclingfähige Lösungen aus Papier, Aluminium, Polypropylen und Polyethylen“, erklärt Grefenstein. Ziel sei es, Verpackungslösungen zu entwickeln, die sowohl höchste Kundenansprüche erfüllen als auch ökologische Auswirkungen minimieren.
Mit der neuen MDO-Anlage in Pirk geht Constantia Flexibles konsequent den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft: Die erzeugten Mono-PE-Folien sind vollständig recyclingfähig, verbrauchen weniger Kunststoff und ersetzen komplexe Verbundmaterialien – ein Gewinn für Umwelt und Industrie gleichermaßen.
Technologischer Meilenstein: MDO von Hosokawa Alpine
Bei der MDO-Technologie wird die Folie zwischen unterschiedlich schnell rotierenden Walzen auf die gewünschte Stärke gereckt. Die Anlage bei Constantia Flexibles nutzt bis zu zwölf Walzen – inklusive zwei Reckwalzen – zur präzisen Steuerung der Prozesse.
Durch das Recken verbessert sich nicht nur die Transparenz und Stabilität der Folie, sondern auch deren Barrierewirkung. „Produkte bleiben länger frisch und geschützt“, so Frank Bernotat, Senior Sales Manager bei Hosokawa Alpine. Gleichzeitig wird die Folienstärke reduziert – ohne Einbußen bei der Weiterverarbeitung wie Drucken oder Kaschieren.
Technische Herausforderungen – wie Dickenprofil und Planlage – wurden durch die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen kontinuierlich optimiert.
Über 100 MDO-Anlagen weltweit im Einsatz
„Wir haben weltweit mehr als 100 MDO-Anlagen im Einsatz“, berichtet Bernotat. Die Anlagen werden individuell auf die Kundenanforderungen zugeschnitten – wie auch im Fall von Constantia Flexibles. Entscheidend für den Erfolg sind neben der Flexibilität der Anlagen die herausragenden Eigenschaften der produzierten Folien: exzellente Planlage, hohe Verarbeitungssicherheit und optimale Zylindrizität.
Drei zentrale Innovationen prägen die MDO-Anlagen von Hosokawa Alpine:
Trio-Technologie (Trim Reduction for Inline Orientation) für perfekte Planlage,
Variable Reckspalt-Einstellung zur Minimierung von Einschnürungen,
Einzigartige Vakuumtechnologie für hohe Prozessstabilität.
Vielseitige Barriereanpassung und volle Recyclingfähigkeit
Mono-PE-Folien lassen sich flexibel mit Siegelfolien oder metallisierten Lagen kombinieren, um individuelle Barriereanforderungen – etwa gegen Sauerstoff oder Wasserdampf – zu erfüllen. Dank ihrer hervorragenden Planlage eignen sie sich auch ideal zur Metallisierung. Die verwendeten Barriereschichten in den geschützten Rezepturen von Constantia Flexibles sind bewusst minimal gehalten, um die Recyclingfähigkeit zu erhalten.
Wachsender Markt mit Zukunftspotenzial
Der Markt für MDO- und Mono-PE-Folien wächst kontinuierlich – befeuert durch den steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Verpackungen. „Unsere MDO-Technologie ist ein zentraler Hebel, um Kunststoffverbrauch zu reduzieren und die Recyclingfähigkeit zu erhöhen“, betont Bernotat. „Sie macht nachhaltige Verpackung nicht nur möglich, sondern wirtschaftlich attraktiv.“