40.000 Tonnen Papier werden jährlich verarbeitet

Papierrollen sind unsere Welt

Von links: Daniel Werner (Betriebsleiter), Christoph Ettel (Geschäftsführer), Daniel Menn (Sales Manager Nord- und Ostdeutschland, Siegwerk), Jürgen Wenzel (Spartenleiter Industrierollen), Wolfgang Wunder (Abteilungsleiter Druckerei), Bernhard Eberlein (Vertriebsleiter Industrierollen), Stefan Exner (Drucker) (Quelle: Ansgar Wessendorf)

Die Franz Veit GmbH mit Sitz in Hirschaid bei Bamberg versorgt seit über einem Jahrhundert den Einzelhandel, das Lebensmittelgewerbe und die Gastronomie mit hochwertigen Papierprodukten. Als bodenständiges und traditionsbewusstes Unternehmen steht Franz Veit für Qualität und Verlässlichkeit. Gleichzeitig entwickelt es hochinnovative Lösungen aus Papier, um den anspruchsvollen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Der anhaltende Erfolg der Franz Veit GmbH ist untrennbar mit Günther Eckert verbunden, der 2023 nach 40 Jahren im Unternehmen, davon fast 20 Jahre als Geschäftsführer, in den Ruhestand trat. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen kontinuierlich und erreichte zahlreiche Meilensteine, die seinen außergewöhnlichen Beitrag zur Firmengeschichte belegen. Sein Nachfolger Christoph Ettel führt diesen Erfolgskurs fort und setzt zugleich neue Impulse für die Zukunft.

Eine der Kernkompetenzen der Franz Veit GmbH ist das Schneiden ultraschmaler Papierrollen mit Breiten von bis zu vier Millimetern (Quelle: Franz Veit GmbH)
Die Franz Veit GmbH ist Europas führender Hersteller von Kassenrollen für den Einzelhandel. Die Produktion erfolgt in einem hochautomatisierten Prozess, bei dem Schneiden, Bedrucken und Verpacken nahtlos in einem Durchgang integriert sind (Quelle: Ansgar Wessendorf)
Farbenfroh und auffällig: Kreative Druckdesigns für Einweg-Pappteller (Quelle: Ansgar Wessendorf)
Um faserbasierte Verpackungslösungen noch effizienter zu bedrucken und zu veredeln, hat die Franz Veit GmbH in die hochmoderne Stack-Flexodruckmaschine Lemu IMS 6 investiert (Quelle: Ansgar Wessendorf)
Pappteller. Die verwendeten wasserbasierten UNI T-Druckfarben sowie der Barrierelack von Siegwerk sind speziell für den direkten Lebensmittelkontakt entwickelt und erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards (Quelle: Ansgar Wessendorf)
Die Papierrolle ist für den internen Transport per Gabelstapler bereit und wird zur Weiterverarbeitung an den Kunden Hosti versandt (Quelle: Ansgar Wessendorf)
Recycelfähiger Einweg-Pappteller (Quelle: Ansgar Wessendorf)
Von links: Daniel Werner (Betriebsleiter), Christoph Ettel (Geschäftsführer), Daniel Menn (Sales Manager Nord- und Ostdeutschland, Siegwerk), Jürgen Wenzel (Spartenleiter Industrierollen), Wolfgang Wunder (Abteilungsleiter Druckerei), Bernhard Eberlein (Vertriebsleiter Industrierollen), Stefan Exner (Drucker) (Quelle: Ansgar Wessendorf)
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Produkte, die den Alltag prägen

Heute finden sich die Produkte von Franz Veit überall in unserem Alltag – sei es im Supermarkt, auf dem Kindergeburtstag, im Lotto-Kiosk oder im Fußballstadion. Ob Kassenbons, Pfandbons, Tickets, bunte Luftschlangen oder Lottorollen – fast jeder und jede hatte vermutlich schon einmal eines dieser Produkte in der Hand. Als wahrer „Hidden Champion“ der Branche bleibt das Unternehmen trotz seiner Marktführerschaft in Europa ein oft unsichtbarer, aber dennoch bedeutender Akteur. Umso beeindruckender ist es, dass all diese Erzeugnisse und noch viele mehr an einem einzigen Standort gefertigt werden.

5.000 Tonnen Material auf Lager

Im Zentrum dieses Erfolgs steht die moderne Produktionstechnologie: Mit hochentwickelten Spezialmaschinen für Schneide-, Druck- und Verpackungstechniken verarbeitet das Unternehmen jährlich rund 40.000 Tonnen Papier auf einer Produktions- und Lagerfläche von etwa 30.000 m². Rund 200 engagierte, fachlich hochspezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Produktion reibungslos verläuft.

Als einer der führenden Hersteller Europas produziert Franz Veit nicht nur Kassenrollen, Luftschlangen und Lottorollen, sondern setzt zunehmend auf nachhaltige Verpackungslösungen, die im dynamisch wachsenden Geschäftsbereich „Industrierollen“ entwickelt und gefertigt werden. Insgesamt entstehen am Standort Hirschaid über 10.000 verschiedene Erzeugnisse – und all das aus Papier.

Von links: Daniel Werner (Betriebsleiter), Christoph Ettel (Geschäftsführer), Daniel Menn (Sales Manager Nord- und Ostdeutschland, Siegwerk), Jürgen Wenzel (Spartenleiter Industrierollen), Wolfgang Wunder (Abteilungsleiter Druckerei), Bernhard Eberlein (Vertriebsleiter Industrierollen), Stefan Exner (Drucker)
(Quelle: Ansgar Wessendorf)

„Unser Unternehmen bietet eine beeindruckende Materialvielfalt, die es uns ermöglicht, für unterschiedlichste Anforderungen die passende Lösung zu finden. Mit einer Auswahl von über 300 verschiedenen Papier- und Kartonsorten, die in Grammaturen von 200 bis 700 g/m² erhältlich sind, decken wir ein breites Spektrum ab. Unser permanenter Lagerbestand umfasst etwa 5.000 Tonnen Material, sodass wir stets flexibel und kreativ auf Kundenwünsche reagieren können“, so Christoph Ettel, der seit zwei Jahren Geschäftsführer bei der Franz Veit GmbH ist.

Konfektionierung ultraschmaler Rollen

„Die moderne Produktion ist auf Effizienz und Präzision ausgelegt. Mit 26 Schneidemaschinen für PoS-Rollen sind wir in der Lage, eine große Bandbreite an Papierformaten zu verarbeiten. Besonders hervorzuheben sind acht dieser Maschinen, die mit Inline-Flexodruckwerken ausgestattet sind, um auch gedruckte Papierrollen in hoher Qualität zu liefern. Zusätzlich setzen wir sechs Schneidemaschinen für Industrierollen und sieben Schneideanlagen für Luftschlangen ein“, erläutert Daniel Werner, Betriebsleiter bei der Franz Veit GmbH.

Eine der Kernkompetenzen der Franz Veit GmbH ist das Schneiden ultraschmaler Papierrollen mit Breiten von bis zu vier Millimetern
(Quelle: Franz Veit GmbH)

Dabei sind geschnittene und gewickelte Papierrollen mit nur 4 mm Breite eine wahre Meisterleistung, die in dieser Perfektion nur Franz Veit beherrscht. Diese außergewöhnliche Präzision gelingt nicht nur dank der fortschrittlichen und ausgefeilten Verarbeitungstechnologie, sondern vor allem durch das Fachwissen und die Genauigkeit der hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Unsere Produktionskapazitäten werden durch zwei Flexodruckmaschinen unterstützt, die es uns ermöglichen, hochwertige Druckergebnisse in großen Mengen zu erzielen. Für eine noch höhere Effizienz sorgen zwei fahrerlose Transportsysteme, die den Materialfluss in der Produktion sicherstellen und so für eine reibungslose und schnelle Bearbeitung der Aufträge sorgen“, führt Daniel Werner weiter aus.

Verantwortung für die Region und die Gesellschaft

Als mittelständisches Unternehmen bekennt sich Franz Veit klar zum Standort Deutschland und übernimmt eine große Verantwortung für die Sicherung und Förderung von Arbeitsplätzen sowie für soziales Engagement in der Region. Christoph Ettel betont: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, lokale Vereine und soziale Einrichtungen auf vielfältige Weise zu unterstützen. So bleiben wir fest in der Region verwurzelt und leisten aktiv einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Der Einsatz für die Region und ihre Menschen spiegelt sich in verschiedenen Projekten wider. „Aktuell beschäftigen wir acht Auszubildende in kaufmännischen und technischen Berufen, um jungen Menschen Perspektiven zu bieten und die nächste Generation von Fachkräften auszubilden. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit der Integra Mensch zusammen. Als einer der ersten Partner der Lebenshilfewerkstätten Bamberg unterstützen wir das Projekt „integra MENSCH“, welches Menschen mit Einschränkungen eine sinnvolle und wertschätzende Beschäftigung ermöglicht. Derzeit bieten wir insgesamt elf Personen mit Einschränkungen eine Anstellung und tragen so aktiv zu deren Integration in den Arbeitsmarkt bei“, so Christoph Ettel weiter.

Papier statt Folie

„Wir sind uns bewusst, dass das weiterhin gut laufende Geschäft mit Kassenrollen, Bankomatrollen, Lottorollen und ähnlichen Produkten aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung langfristig keine nachhaltige Zukunfts- und Wachstumsperspektive bietet. Deshalb wollen wir den erfolgreichen Geschäftsbereich „Industrierollen“ bei Franz Veit weiter stärken und ausbauen. Dieser Bereich verzeichnet bereits eine kontinuierliche Wachstumsrate im zweistelligen Bereich“, erklärt Bernhard Eberlein, Vertriebsleiter Industrierollen.

Im Rahmen unseres Mottos „Papier statt Folien“ setzen wir verstärkt auf nachhaltige Lösungen, die nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch vielseitiger und innovativer sind. Unser Produktportfolio im Bereich der Industrierollen umfasst unter anderem selbstklebende Papiere, bei denen wir klebende Papiere ohne Trägerpapier verarbeiten. Diese bieten eine praktische und ressourcenschonende Lösung für verschiedenste Anwendungen. Zudem bieten wir Zwischenlagenpapiere in Grammaturen von 20 bis 500 g/m² an, die für alle gewickelten Endlosmaterialien geeignet sind. Diese werden unter anderem in metallverarbeitenden Betrieben eingesetzt, damit z.B. frisch gewalzte Teile für Autokarosserien nicht zerkratzen. Darüber hinaus produzieren wir Banderolen aus Papiere mit siegelfähigen Beschichtungen wie PE, PP oder PVOH.

„Ein weiterer, sehr wichtiger Wachstumsbereich ist die Herstellung von Verpackungen. Wir bieten nachhaltige Verpackungsmaterialien für Food- und Nonfood-Produkte an, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch höchste Qualitätsstandards erfüllen“, erläutert Jürgen Wenzel, Spartenleiter Industrierollen. Ob Pappschale, Pappteller oder siegelfähige flexible Papierverpackungen – als Alternative zur Folie werden die Papier- rollen für Lebensmittelverpackungen mit wasserbasierten Farben für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln sowie hitzeresistenten Lacken oder Barrierelacken von Siegwerk bedruckt. Das ist nicht nur sicher, hygienisch, sondern vor allem nachhaltig.