ICE Europe 2025 (11.-13. März)

Nachhaltige Laserreinigung von Rasterwalzen

Nachhaltige Laserreinigung von Rasterwalzen
Eine ALCS-Anlage für die Laserreinigung von Keramik-Rasterwallzen (Quelle: Laserclean)

Das niederländische Unternehmen Laserclean, spezialisiert auf nachhaltige Reinigungslösungen für die Druckindustrie, stellt auf der ICE 2025 in München seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Laserreinigung von Rasterwalzen vor.

Auf der Messe präsentiert Laserclean zwei seiner Laserreinigungssysteme: die neue ALCS 800 SF, entwickelt für die Reinigung von Keramik-Rasterwalzen im schmalbahnigen Druckbereich, sowie die ALCS 1700 SF, das weltweit meistverkaufte Modell des Unternehmens, für mittelbreite Druckanwendungen. Beide Systeme setzen zur Rasterwalzenreinigung auf modernste Lasertechnologie, die ohne den Einsatz von chemischen Flüssigreinigungsmittel auskommt und dadurch Abfall reduziert sowie die Umweltbelastung minimiert.

Anzeige

Die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen in der Druckindustrie wächst stetig. Druckunternehmen setzen verstärkt auf umweltschonende Verfahren, um ihre CO₂-Bilanz zu verbessern. Im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsverfahren bietet die „trockene“ Laserreinigung von Laserclean eine besonders effiziente und umweltfreundliche Alternative.

Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je“, sagt Martin de Wit, CEO von Laserclean. „Unsere Laserreinigungslösungen bieten nicht nur zufriedenstellende Reinigungsergebnisse, sondern unterstützen Druckereien dabei, umweltfreundlicher zu arbeiten und ihre Effizienz zu steigern.“

Halle A6, Stand 276